23 – Tiefengründungen und Streifenfundamente

23.05.2023

 

 


Wofür braucht man das eigentlich? Hierzu wurde unser erfahrener Mann des Handwerks befragt: „Mit den betonverfüllten Löchern wird der Gründungshorizont zum bestehenden Fels ausgeglichen. Da die topographischen Erd- und Gesteinsschichten unserer Baugrube nicht horizontal verlaufen, sondern schräg im Boden liegen, muss mit Hilfe der Tiefengründungen eine stabile Ebene als Untergrund für die bald folgenden Stützen des Parkhauses geschaffen werden. Man gleicht also damit den weicheren Boden zum Fels aus.“ Die langen Streifen in der Mitte der Baugrube ergeben den Untergrund für die Tiefgaragenrampenwände. Und der Stahlkorb ist bereits die Bewehrung für die Aufzugsunterfahrt.