HyBro – Bautagebuch

Wir halten Sie über den Baufortschritt des HyBro immer auf dem Laufenden.

94 – der Um-Zug rollt

 

24.03.2025

 

 

 

 




Tag X ist gekommen!

 

Für einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat der Begriff „umziehen“ heute nicht nur mit Kleiderwechsel, sondern auch mit Tapetenwechsel zu tun.

So rollen seit ca. 7 Uhr die Umzugskartons zwischen Verwaltungsgebäude und HyBro.

 

 

 

 

Es ist alles perfekt organisiert, sodass es aktuell nach einem reibungslosen Ablauf aussieht.

 

 

Und sollte der Boden zwischen Verwaltungsgebäude und HyBro noch nicht 100% verdichtet sein, so ist er das spätestens Ende der Woche, wenn der Umzug abgeschlossen ist.

 

 

 

 

93 – gebaut, um auf dem Teppich zu bleiben

 

11.03.2025

 

 

 

 

Die Sonne ist da, der Frühling hält Einzug und die Natur in unserer Umgebung erwacht aus ihrem Winterschlaf. Höchste Zeit, mal wieder einen Blick auf und in unser HyBro zu werfen:

 

 

Das Parkhaus ist bereits in Betrieb und man bekommt so langsam ein Gefühl für die Fahrwege. Die vollflächigen Parkplatzmarkierung wirkten anfangs fremd, machen in der Praxis aber schnell unglaublich Spaß. Ein Auto auf eine Fläche zu manövrieren ist schlichtweg einfacher, als sich „innerhalb von Markierungen“ zu zentrieren. Genial..!

 

 

Und wie schaut’s in den Büro-Ebenen aus?

Der Teppich ist los!

Es werden in unglaublicher Geschwindigkeit 2,800 m² Teppich verlegt. Und zwar so schnell, dass wir nicht hinterherkommen abzufragen, ob es evtl. noch Dinge gibt, die unter den Teppich gekehrt werden sollen, bevor er verklebt wird.

 

 

 

Und kaum ist der Teppich verlegt, wird er partiell wieder abgedeckt, da… – und jetzt wird es Tine Wittler warm ums Herz… – es anschließend an die Inneneinrichtung geht..!

 

 

Weiter hat scheinbar irgendwer die Aufzüge eingesteckt, da jetzt Strom drauf ist und die Position derer als Nummer dargestellt wird. Daneben dann der Hinweis, dass die Einfahrt mit dem PKW in den Aufzug verboten ist.

 

 

Und zu guter Letzt‘ können wir noch berichten, dass die Beschilderung des HyBro-Rundgangs für Gäste installiert wurde.

 

 

Es geht also sinnbildlich auf allen Ebenen voran und der Einzug steht unmittelbar bevor. Es wird gemunkelt, dass die Sektflaschen bereits unruhig werden…

 

92 – von Brücken bauen und Verbindungen schaffen

17.01.2025

 

 

 

 

Heute widmen wir uns einer außergewöhnlichen und schwierigen Aufgabenstellung: der Verbindung zwischen HyBro und Verwaltungsgebäude. Damit auch in Zukunft ein reger Austausch zwischen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beider Gebäude  stattfinden kann, wurden verschiedene Möglichkeiten ausgelotet. Diese wollen wir euch hier nun präsentieren:

 

1. Slackline
In der Beschaffung die günstigste und bei der Installation die einfachste Variante. Zudem gesundheits- und konzentrationsfördernd.
Da aber „Sicherheit“ berufsgenrebedingt eines unserer Oberthemen ist, weshalb wir dies sogar auf Bauzaunbanner drucken lassen, ist diese Idee leider nicht umsetzbar.

 

 

 

2. Schuttrutsche
Zweitgünstigste Variante, und vor allem bereits im Repertoire, ist die Schuttrutsche. Leider sind bei ersten Tests Bekleidungsstücke in Mitleidenschaft gezogen worden. Schürfwunden und blaue Flecken inklusive.

 

 

 

3. Brücke
Die Brücke ist sicherlich die optisch schönste Lösung. Da wir uns jedoch intern nicht einigen können, auf welcher Ebene die Brücke final angebracht werden soll, hat man sich von der Idee verabschiedet.

 

 

 

4. Gondel
Jetzt freuen sich die Bergsteiger und Wintersportler unter uns!
Leider sind wir im Genehmigungsverfahren gescheitert, da unser Antrag nicht ernst genommen wurde. Sag mal…

 

 

 

5. Wasserrutsche
Die beliebteste Idee, die mit Sicherheit auch den größten Funfaktor bietet, ist die Wasserrutsche. Hier wurden extra Spezialisten herangezogen, welche aufwendige Berechnungen durchführten, um anschließend festzustellen, dass die Länge des Verwaltungsgebäudes nicht den erforderlichen Bremsweg hergibt, welchen man benötigt. SCHADESCHOKOLADE!

 

 

 

So gab es einen Folgetermin, in dem man weitere, neue Ideen ausfindig machen wollte.

Nach mehreren Stunden, gezeichnet von Diskussion und Kollektivgrübelei kam man zu folgendem und sehr überraschenden Ergebnis:

 

Die Art der Verbindung und die Länge der Strecke zwischen den Gebäuden spielen überhaupt keine Rolle. Es sind vielmehr die Menschen, und zwar jeder Einzelne, welche eine gute Unternehmenskultur und ein rücksichtsvolles Miteinander prägen.

 

Und eben diese Erkenntnis möchten wir hiermit auch gerne nach Außen tragen, da sie nicht nur Unternehmensintern, sondern auch Gesellschaftsübergreifend seine Relevanz hat.

 

91 – HyBro.. Ho.. Ho..

19.12.2024

 

 

 

 

Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Der Schnee lässt weiter auf sich warten und wir geben die Hoffnung nicht auf, dass das Thermometer doch noch die Gelegenheit bekommt, in den Keller zu klettern um ein paar Säcke Schneeflocken an den Start zu bringen.

 

2024 fanden bei uns unzählige Projekte ihren Abschluss und einige sind für 2025 bereits geplant und warten auf Umsetzung.

 

Auch mit unserem Leuchtturmprojekt, dem HyBro, steuern wir unverkennbar auf die Zielgerade. Wo man sich endlich seit einiger Zeit innerhalb des HyBro’s ohne Sicherheitsschuhe bewegen darf, kann man jetzt auch außerhalb des HyBros Wege begehen, ohne am Ende des Weges diverse Fossilien mit einem Stock aus dem Sohlenprofil kratzen zu müssen.

 

 

 

 

Und falls sich jemand fragt, ob man jetzt eigentlich auch mit einem Fahrzeug in’s HyBro kommt? Aber sowas von..!
Die Jungfernfahrt wurde erst kürzlich erfolgreich absolviert:

 

 

 

 

Mit diesen positiven Eindrücken verabschieden wir uns aus dem Jahr 2024 und…

wünschen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025

 

 

 

 

 

Ach ja… eine Sache wäre da noch:

 

Es ist kaum zu glauben, aber auf die Aufforderung aus dem letzten Beitrag hat sich tatsächlich jemand gemeldet!
Die Anzahl der Solarpaneelen ist verbindlich geprüft und es sind tatsächlich 512 Stück.
Vielen Dank an unsere liebe Kollegin aus der Abteilung Einkauf, die es vor Neugier einfach nicht mehr ausgehalten hat.
Neben der Bestätigung lieferte sie Beweismaterial, wie man die Anzahl berechnen kann, ohne es von Hand abzählen zu müssen…

 

90 – Power auf der Haube

27.11.2024

 

 

 

 

Die Zeit vergeht wie im Fluge und man möchte es kaum wahrhaben, dass am kommenden Sonntag bereits der erste Advent gefeiert werden möchte.
Unser HyBro gewinnt mehr und mehr an Details, welche innen und außen zu erkennen sind.

Kaum zu übersehen ist die wunderschöne, dunkle und sich im Licht schimmernde Fläche auf dem Dach. Hier reihen sich unglaubliche

512 Solarpanele

aneinander. Wer es nicht glaubt, kann gerne auf folgender Abbildung nachzählen:

 

 

(Falls das tatsächlich jemand nachzählt, bitte die erfasste Summe gerne an info@ schicken, dann können wir uns die Prüfung für die Abnahme sparen)

 

 

Eine kurze Recherche im Netz führt zu dem Ergebnis, dass im Schnitt für den Kreis Metzingen folgende Leistungen erzielt werden können:

kleine Dachfläche mit 50 m²: ca. 7 kWp
mittlere Dachfläche mit 75 m²: ca. 10-11 kWp
große Dachfläche mit 100 m²: ca. 14-16 kWp

 

Unser HyBro, mit einer Dachfläche von 1450 qm², wird uns in Zukunft eine gewaltige Leistung von

225,28 kWp

liefern. Wir freuen uns also, die Anlage bald in Betrieb nehmen zu können.