HyBro – Bautagebuch

Wir halten Sie über den Baufortschritt des HyBro immer auf dem Laufenden.

90 – Power auf der Haube

27.11.2024

 

 

 

 

Die Zeit vergeht wie im Fluge und man möchte es kaum wahrhaben, dass am kommenden Sonntag bereits der erste Advent gefeiert werden möchte.
Unser HyBro gewinnt mehr und mehr an Details, welche innen und außen zu erkennen sind.

Kaum zu übersehen ist die wunderschöne, dunkle und sich im Licht schimmernde Fläche auf dem Dach. Hier reihen sich unglaubliche

512 Solarpanele

aneinander. Wer es nicht glaubt, kann gerne auf folgender Abbildung nachzählen:

 

 

(Falls das tatsächlich jemand nachzählt, bitte die erfasste Summe gerne an info@ schicken, dann können wir uns die Prüfung für die Abnahme sparen)

 

 

Eine kurze Recherche im Netz führt zu dem Ergebnis, dass im Schnitt für den Kreis Metzingen folgende Leistungen erzielt werden können:

kleine Dachfläche mit 50 m²: ca. 7 kWp
mittlere Dachfläche mit 75 m²: ca. 10-11 kWp
große Dachfläche mit 100 m²: ca. 14-16 kWp

 

Unser HyBro, mit einer Dachfläche von 1450 qm², wird uns in Zukunft eine gewaltige Leistung von

225,28 kWp

liefern. Wir freuen uns also, die Anlage bald in Betrieb nehmen zu können.

 

 

 

89 – geklauter Strand

15.10.2024

 

 

 

 

Hach… ein Bildausschnitt der Uferpromenade am schwäbische Meer, unserem Bodensee.
Welcher unter den Schwaben ein sehr beliebtes Ausflugsziel ist, keine zwei Stunden vom HyBro entfernt.

 

 

 

Aber Moment…

 

Wie kommt denn der Strand aufs HyBro-Dach?

Es ist keine zwei Wochen her, da ging es für Brodbeck in Kreuzlingen, am Bodensee, in die Höhe.
Am Panometer, welches wir bauen dürfen, entstand ein hoher Turm, wir berichteten auf Instagram (@go_brod).

 

 

 

 

 

Von diesem Turm aus sichtete unser dortiges Bauteam eine Uferpromenade am Bodensee, auf welcher offensichtlich hervorragendes Steinmaterial liegt. So füllten sie über  Wochen hinweg, zum Feierabend hin, ihre Kofferräume und brachten es anschließend aufs HyBro-Dach. Eine sehr kollegiale und weitsichtige Aktion, wie wir finden. Grüße gehen an dieser Stelle natürlich raus nach Kreuzlingen!

Wir hoffen natürlich, dass den fehlenden Strand am Bodensee niemand bemerkt.

 

Und was ist sonst so auf unserer HyBro-Baustelle passiert?
Ein kurzer und knackiger Durchgang gibt Einblick auf das aktuelle Geschehen:

(Cafélounge-Musik: ON)

 

Die Parkebene unter dem Bürogebäude wird mit Tektalan verkleidet, was eine dämmende Funktion hat, aber auch eine optisch ansprechende Wirkung erzeugt.

 

 

 

In den Büroräumen auf Ebene H2 wird die Fußbodenheizung verlegt.

 

 

 

Auf der Büroebene H1 werden aktuell Kabelkanäle bestückt und Leitungen vernetzt.

 

 

 

In unserem Innenhof werden Bodenplatten verlegt.

 

 

 

Und die Außengeländer werden mit einem Edelstahlnetz versehen, welches als Absturzsicherung dient.

 

 

(Cafélounge-Musik: OFF)

 

88 – Zentrale am See

18.09.2024

 

 

 

Unsere Jungs von der HyBro Baustelle haben sich etwas ganz Besonderes überlegt. Seit letzter Woche führt ein echter Holzdielen-Steg bis an den Eingang der BRODBECK Zentrale.

 

 

 

Wenn man beim Begehen des Stegs seine Augen schließt, hat man das Gefühl, man läuft über einen See. Das hat nicht nur einen beruhigenden Effekt, sondern ist zudem ein gutes Resilienztraining. Vielen Dank dafür!

 

 

Unter dem Steg wurde eine bituminöse Notabdichtung ausgerollt. Diese Schützt die Tiefgarage vor eintretendem Wasser und dichtet die Fuge zur Zentrale ab.

 

 

Und was hat es mit den zwei würfelartigen Objekten auf sich, die vor dem Seiteneingang des HyBros stehen?

 

 

 

Es wird gemunkelt, dass dort zwei Pop-up-Stores entstehen, in der die exklusiv für BRODBECK Mitarbeiter:innen entwickelte Brand Collection ausgegeben werden soll.

Tatsächlich sind es aber sogenannte Lufthuzen. Diese gewährleisten eine gute Durchlüftung der Untergeschossebene, welche im HyBro das Unterste der vier Parkdecks ist.

Die Pop-up-Stores wird es also leider nicht geben. Die Brand Collection aber kommt, seid gespannt!

 

 

87 – Laut > lauter > HyBro Innenausbau

28.08.2024

 

 

 

Man muss nicht hineingehen um feststellen zu können, dass der Fortschritt des Innenausbaus in unserem HyBro seinen Lauf nimmt. Es wird gehämmert, gebohrt, geschliffen, gesaugt, gestrichen und verlegt. Das ist lautstark und täglich zu hören. Doch was genau passiert denn aktuell in den neuen Räumen unseres Leuchtturmprojekts?

 

 

Da die Trockenbauwände in den Büroebenen inzwischen weitestgehend stehen und bereits einseitig geschlossen sind, wird nun alles installiert, was die Räume des HyBro’s modern, funktional und komfortabel macht. Heizungsrohre, Strom, EDV-Technik, Klimaanlage, Wasser, Abwasser… das volle Programm. Hier arbeiten inzwischen mehrere Gewerke gleichzeitig. Entsprechend ist hier Planung und Kommunikation ein wichtiger Bestandteil, welchen wir durch die Anwendung von LEAN sehr erfolgreich im Griff haben. Die regelmäßigen Produktionsevaluations- & Planungsbesprechungen (PEP) sorgen für Klarheit und kontrollierte Prozessabläufe. Unerwartete Begebenheiten und dadurch entstehende, zeitliche Verschiebungen sind bei einem solch großen Bauvorhaben nicht ungewöhnlich, können durch Lean Construction im voraus erkannt und somit rechtzeitig entgegengesteuert werden. Einen Beitrag zum Thema LEAN und PEP finden sie HIER.

 

Folgend einige fischaugenperspektivische Eindrücke des aktuellen Baufortschritts.