HyBro – Bautagebuch

Wir halten Sie über den Baufortschritt des HyBro immer auf dem Laufenden.

29 – Was haben französische Blumenkübel mit unserer Baustelle zu tun?

05.06.2023

 

 

In den letzten Tag wachsen jede Menge Stahltürmchen in die Höhe. Es handelt sich um Bewehrungsstahl, Betonstahl oder Armierungseisen, früher auch Moniereisen genannt. Erfinder der Eisenbewehrung war der Franzose Joseph Monier, nach ihm nennt man die Bewehrung (Monierung) auch Moniereisen (im Bau-Jargon häufig wie das Verb „monieren“ ausgesprochen). Monier war Gärtner und ärgerte sich, dass die Pflanzkästen aus Beton für die transportablen Orangenbäumchen in den von ihm betreuten herrschaftlichen Gärten zu oft brachen. Interessant, dass aus dem Problem brechender Pflanzgefäße eine Technik entstanden ist, auf der sich ganze Hochhäuser – oder in unserem Fall Parkhäuser stützen. Nicht zu verwechseln übrigens mit dem vom lateinischen monere = (er)mahnen abstammenden Verb „monieren“ für bemängeln, beanstanden. Wir haben hier absolut nichts zu monieren. Die Jungs monieren hervorragend!!!

 

 

 

28 – Ice, Ice – baby…

02.06.2023

 

 

 

 

27 – Schön :-)

01.06.2023

 

 

 

 

26 – Eine Schatz-Karte?

26.05.2023

 

 

… ist es nicht und auch keine Ausgrabungsstätte für griechische Archäologie. Heute wurden Vorbereitungen für die Anschluss-Bewehrung der Wände getroffen. Gelb bedeutet Außenkante Fundament, Orange die darüber liegenden Wände bzw. Stützen.

 

 

 

25 – Ordnung ist das halbe Leben

25.05.2023

 

 


Der Plan-Eingang will sauber sortiert sein und übersichtlich abgelegt. So klappt es auch hervorragend in der seit dieser Woche bestehenden Poliers-WG. In der Zwischenzeit sind zwei Kolonnen am Bau des HyBro beteiligt und Reinhard Ruoss mit seinem Team und Matthias Schlageter mit seiner Mannschaft arbeiten jetzt Hand-in-Hand mit zwei Kränen.